Im ersten Schwangerschaftsdrittel wird der Klang nicht durchgeführt, damit das Baby sich in Ruhe einnisten kann.
Es gibt keine Befunde das der Klang als Auslöser eines Abganges verantwortlich ist.
Ab SSW 13 kann der Klang genossen werden....
In dieser Zeit ist es eine schöne Möglichkeit sich selber etwas Gutes zu tun , zu entspannen und geniessen....
Den Klang, mit dem Baby im Bauch, zu erleben ist eine ganz besondere Zeit und auch das Baby nimmt den Klang positiv wahr.
Auch ist im Liegen noch eine bequeme Position zu finden.
Je entspannter die Mutter ist, desto entspannter ist auch das Baby.
Nun ist das Baby schon ordentlich gewachsen, das Liegen fällt evtl schwer und der Rücken macht sich bemerkbar.
Auch hier ist der Klang sehr hilfreich und stellt das Wohlbefinden wieder her, was schon ggf im 2. Drittel kennengelernt wurde.
Bis an den Geburtstermin heran ist der Klang als Geburtshilfe möglich und kann durch die positive Wirkung eine Entspannung während der Geburt für Mutter und Kind sein.
Nach der Geburt kann der Klang mit dem Baby gemeinsam erlebt werden.
Es ist eine sehr wertvolle Zeit, wenn man sich selbst erlauben kann, sie zu geniessen.
Die Kinder sind unsere Wegweiser und sind entspannt wenn wir es auch sind oder es lernen zu sein.